Chronik
17.04.1991
Gründung Sportverein
Jeersdorf wollte einen Sportkegelverein gründen. Um das Sportangebot offen zu lassen, wurde ein Sportverein daraus.

24.04.1991
Erste Generalversammlung
- Vorstand: 1. Vorsitzender Horst Wilken / 2. Vorsitzender Gerd Albers / Sportwart: Hans-Joachim Nawrot / Kassenwart: Ulf Schacht / Geschäftsführer: Detlef Steppart
- Organe: Vorstand, Jahreshauptversammlung, außerordentlichen Mitgliederversammlung
- Satzung wird erlassen
- Vereinsfarben: Blau/weiß
- Vereinsbeitrag: 50 DM
1991
Gründung Sparte Fußball

1991
Aufnahme in den Deutschen Keglerbund
Aufnahme in den Landes- und Kreissportbund
Aufnahme in Niedersächsisches Fußballverband
1992
Eintragung ins Vereinsregister
1993
Fläche für ein Sportgelände wurde gefunden.
1995
Gründung Altherrenmannschaft Fußball
1996
Der Verein bekommt eine Baugenehmigung für ein Sportgelände in Jeersdorf.
1997
Beginn der Bauarbeitem am Sportplatz.
Erste Ideen für ein Sporthaus auf dem Sportplatz entstehen.

1998
Der Sportplatz kann in der laufenden
Saison bespielt werden.
Der Verein leistet erste Jugendarbeit: Erste Jugend Fußball-Mannschaft wird ins Leben gerufen.
Neuer 1. Vorsitzender ist Uwe Lohse
(Gründer und 1. Vorsitzender Horst Wilken ist verstorben)
1999
Einweihung Sportplatz
Der SVJ richtet den ersten Familientag aus.
Gründung Sparte Step-Aerobic
Gründung Sparte Bogensport

2000
Erstes Fußball-Hallenturnier der
Vereinsgeschichte findet statt.
Beitritt einer Fußball-Jugendspielgemeinschaft mit Westerholz/Hetzwege/Jeersdorf.
SVJ bekommt ein weiteres Organ: Ehrenrat. Entscheidet über Streitigkeiten und Satzungsverstößen im Verein und beschließt über Ausschluss eines Mitgliedes.
2001
Gründung Jugend-Kegeln
Der SVJ richtet den ersten Flohmarkt aus.
Ein Bogenplatz mit 12 Scheiben entsteht auf dem Sportplatz.
2002

2003
Teilnahme der Jazz-Dance-Gruppe am
großen Sportfest bei Dodenhof.
Ausrichtung der ersten Bogensport-Kreismeisterschaft
auf dem eigenen Sportplatz.
2004
Gründung Sparte Nordic Walking
2005
Kooperation im Tischtennis mit SV Westeresch. Erste Teilnahme an Meisterschaftsspielen.
2006
Der SVJ richtet die erste Kinder-Faschingsfeier aus.
2007
Der SVJ bekommt eine Baugenehmigung für den Sporthausbau und die Erweiterung der Sportanlage um ein Rasenspielfeld.
Baubeginn für das Sporthausprojekt am Luhner Weg.
Grundsteinlegung und Richtfest

2008
Gründung Jugendrat
Ausrichtung des ersten Dorffestes statt dem SVJ Familientag. Hier präsentieren sich alle Vereine im Dorf.
2009
Offizielle Einweihung des Sporthauses. Bauabnahme erfolgte Ende 2009, Restarbeiten sind noch offen.

2010
Umbenennung der Sparte Aerobic in BodyFit.
2011
Sparte Tischtennis nimmt an seinem ersten offiziellen Wettbewerb teil.
Der SV Jeersdorf hat damit eine vierte Sparte, neben Fußball, Kegeln und Bogensport, die bei Wettbewerben antritt.
2012
Gründung Sparte Kraftsport
Erster Erster-Hilfer-Kurs wird vom SVJ im vereinseigenen Sporthaus angeboten.
2013
Ausrichtung des ersten offiziellen Jugendcamps
als Ferienaktion.

2014
Gründung Sparte Hockey
2016
Einweihung der Bogensporthalle.
2018
Die SVJ Bogensport-Damen werden Deutsche Meister.

2019

2019
Übergabe der Trainingsanzüge von der Spedition Oetjen Logistik an die Herrenfußballmanschaft des SVJ.

2020
Gründung Sparte Line-Dance